LTA HCIP selbstreinigbarer Elektrofilter Elektrostatischer Abscheider Filtrationssystem Entstauber Absauganlage Absaugung auotmatisch abreinigbar Gusszerspannung Nass Trocken

LTA HCIP selbstreinigbarer Elektrofilter

LTA HCIP selbstrenigbarer Elektrofilter Guss Zerspannung Emulsionsnebel Filter schnell verschmutzt

Selbstabreinigbarer Elektrofilter – Maximale Effizienz bei minimalem Wartungsaufwand

In Produktionsbetrieben kommen meist mechanische oder elektrostatische Abscheider zum Einsatz. Mechanische Filter bieten eine gleichbleibend hohe Abscheidewirkung, doch ihre Absaugleistung nimmt mit zunehmender Sättigung der Filterkassette stetig ab. Elektrostatische Abscheider halten die Absaugleistung dauerhaft hoch, doch ihre Abscheidewirkung sinkt mit steigender Verschmutzung der Filterelemente.

Besonders bei der Bearbeitung von Grauguss setzen sich elektrostatische Filterelemente schnell mit klebrigen Partikeln zu. In einem Zwei- oder Drei-Schicht-Betrieb müssen die Filtereinschübe oft alle zwei Wochen gereinigt werden. Dies verursacht hohe Wartungskosten und zusätzlichen Aufwand für das Personal.

Der selbstabreinigbare Elektrofilter von LTA, Typ HCIP, löst dieses Problem mit einer innovativen automatischen Reinigung. Anstatt die Filtereinschübe regelmäßig per Hand zu entnehmen und zu reinigen, erfolgt die Säuberung vollständig automatisch. Das System besprüht die Filterelemente mit dem verwendeten Kühlmedium und spült Ablagerungen direkt ab.

Diese Technologie gewährleistet eine konstant hohe Absaugleistung und eine dauerhaft effektive Abscheidung von Öl- und Emulsionsnebel. Gleichzeitig reduziert sich der Wartungsaufwand erheblich, was Betriebskosten senkt und den Produktionsprozess effizienter macht.

LTA Lufttechnik HCIP selbstrenigender Elektrofilter selbtabreinigung clean in place filterinnovation abreinigung Elektrostat elektrostatischer Abscheider Reinigungsprinzip HCIP

Selbstabreinigbarer Elektrofilter – Effiziente Reinigung mit eigenem Kühlmedium

Der selbstabreinigbare Elektrofilter von LTA nutzt das in der Maschine vorhandene Kühlmedium zur Reinigung der Filterelemente. Egal ob Kühlschmierstoff oder Schneidöl – beide eignen sich für den Reinigungsprozess. Dadurch bleibt die Absaugleistung konstant hoch, ohne dass zusätzliche Reinigungsmittel nötig sind.

Während des Reinigungszyklus besprüht das System die Filtereinschübe mit dem vorhandenen Medium. Anschließend tropft das gelöste Material ab, und das Kühlmedium fließt zurück in den Maschinentank. Dieser geschlossene Kreislauf spart nicht nur Kosten, sondern schont auch die Umwelt.

Durch die automatische Reinigung entfällt die aufwendige manuelle Wartung. Kein Personal muss mehr Filtereinschübe entnehmen und separat reinigen. Das sorgt für weniger Maschinenstillstände und erhöht die Produktivität.

Zusätzlich verlängert die regelmäßige Selbstreinigung die Lebensdauer der Filterelemente. Ablagerungen setzen sich gar nicht erst fest, sodass die Abscheidewirkung dauerhaft hoch bleibt. Unternehmen profitieren von geringeren Wartungskosten und einer nachhaltigen Nutzung des Kühlmediums.

Mit dieser innovativen Technologie optimiert der selbstabreinigbare Elektrofilter die Luftreinhaltung und sorgt für eine saubere, effiziente Produktion.

LTA HCIP selbstrenigbarer Elektrofilter Guss Zerspannung Emulsionsnebel Filter schnell verschmutzt

Selbstabreinigbarer Elektrofilter – Intelligente Steuerung für maximale Effizienz

Der selbstabreinigbare Elektrofilter von LTA bietet eine vollständig integrierte Steuerung für den automatischen Reinigungsprozess. Über eine Schnittstelle zur Maschine kann der Maschinenbediener die Reinigung automatisiert ablaufen lassen oder auch direkt aktivieren. So lässt sich der Vorgang optimal in den Arbeitsablauf integrieren, ohne zusätzliche Unterbrechungen.

LTA hat den Reinigungsprozess in umfangreichen Tests mit verschiedenen Maschinen und Anwendungen perfektioniert. Das Ergebnis: eine hocheffiziente Reinigung, die innerhalb kürzester Zeit für eine optimale Filterleistung sorgt. Schmutzablagerungen werden zuverlässig entfernt, ohne dass manuelle Eingriffe notwendig sind.

Die Kombination aus intelligenter Steuerung und automatischer Reinigung spart Zeit und reduziert den Wartungsaufwand erheblich. Dadurch bleibt die Abscheidewirkung konstant hoch und die Luftqualität in der Produktion verbessert sich nachhaltig. Gleichzeitig sinken die Betriebskosten, da weniger Stillstände und manuelle Reinigungsarbeiten anfallen.

Erfahren Sie, wie sich dieses innovative System auch in Ihre Maschinenumgebung integrieren lässt. Lassen Sie sich von einem LTA-Experten beraten und optimieren Sie Ihre Luftreinhaltung mit der neuesten Filtrationstechnologie.