Absaugung von Drehautomaten

Absaugung von Kurzdrehautomaten Citizen Kurzdreher Langdreher swiss type lathe tsugami Star Index Ölnebel absaugen

Optimale Ölnebelabsaugung bei Drehautomaten – warum die richtige Auslegung entscheidend ist

Bei der Absaugung von Drehautomaten kann eine nicht optimal ausgelegte Anlage erhebliche Probleme verursachen. Besonders bei Kurzdrehautomaten mit hohen Drehzahlen und kurzen Bearbeitungszyklen entstehen große Mengen an Ölnebel, der sich ohne eine passende Absaugtechnik schnell im Arbeitsraum ausbreitet.

Ist die Absaugung nicht effizient genug, setzen sich Filterkassetten rasch zu, was die Absaugleistung deutlich verringert und zu erhöhten Wartungskosten führt.

Die richtige Absaugung spart Zeit und Kosten

Eine korrekt ausgelegte Absauganlage sorgt nicht nur für eine saubere Arbeitsumgebung, sondern reduziert auch Wartungsintervalle und Betriebskosten erheblich.

In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Wahl der passenden Absaugung für Ihre Drehautomaten wirklich ankommt und wie Sie die beste Lösung für Ihre Produktionsumgebung finden.

Auf das abzusaugende Medium Kommt es an

Es macht einen Unterschied, ob im Prozess mit Kühlschmierstoff oder mit Öl gekühlt wird und mit welchem Druck das Kühlmedium eingespritzt wird. Bei reinen Öl Anwendungen mit Hochdruck um die 70-80bar entsteht natürlich eine viel stärkere Vernebelung als bei Verwendung von Emulsion bei Niederdruck bis zu 15bar.

Vernebelung in der Maschine

Bei Drehautomaten wird der Grad der Vernebelung in der Maschine hauptsächlich durch das eingesetzte Kühlmedium, den Einspritzdruck und die Durchflussmenge beeinflusst. Dadurch, dass in den meisten Fällen mit reinem Öl und Hochdruckpumpen gearbeitet wird, entsteht auch eine sehr starke Vernebelung, die den Einsatz von höchsteffektiven Absauganlagen erfordert.

Anwendungshäufigkeit:

Absaugung von Drehautomaten Drehmaschinen Ölnebelabscheider LTA 3nine Maschinenabsaugung Büchel Indusa AFS IFS ILT Luftfilter Abschneider Ölnebel KSS Emulsionsnebel Dunst Rauch Nebelbildung Drehmaschinen Kurzdreher Langdreher Citizen Star Meyer Index Tsugami absaugen Citizen Cincom L32 Citizen Miyano 42MSY

LTA Ölnebelabsaugung

Sehr hohe Abscheidewirkung mit vollständig auswaschbaren Filterelementen und konstant hohe Absaugleistung. Die LTA E 120-X-2 ist die ideale Lösung für Drehautomaten mit Hochdruckpumpen.

STAR SV-12 Drehautomat Drehmaschine absaugen Swiss Type CNC Absaugung Luftfilter, Luftfiltertechnik, Ölnebel Abscheider Absauganlage

Welche Filtertechnologien eignen sich für Drehautomaten?

Häufig kommen Zentrifugalabscheider oder elektrostatische Abscheider zum Einsatz. Diese Technologien sind beliebt, da sie durch ihren selbstreinigenden Effekt eine längere Standzeit der Filter versprechen.

Doch entscheidend ist, das Absaugsystem auf das abzusaugende Medium abzustimmen. Faktoren wie der Kühlschmierstoff, die Partikelgröße und der Arbeitsdruck beeinflussen maßgeblich, welches Filtersystem die beste Wahl ist.

Die häufigsten hierbei anzutreffenden Anlagen sind Zentrifugalabscheider von 3nine und elektrostatische Absauganlagen, so genannte Elektrofilter, wie z.B. LTA, IFS, ILT, Elbaron, Büchel, Mistbuster und andere.

Sowohl Zentrifugalabscheider, als auch elektrostatische Abscheider können zusätzlich mit Schwebstofffiltern als Nachfilter ausgestattet werden, um Restaerosole verlässlich herausfiltern zu können.

Haben Sie eine ähnliche Maschine, zu der die hier abgebildete Absaugung passen könnte?

Absaugung Drehautomaten LTA E 120-X-1 AC3001 Maschinenabsaugung Drehmaschine Kurzdreher Langdreher Citizen Star Index Tsugami Maier Swiss Lathe

1-Stufig bei mittelstarker Vernebelung

Emulsionsnebelabsaugung an einer Citizen Myiano 42MSY mit einem 1-stufigen elektrostatischen LTA Ölnebelabscheider vom Typ E 120-X-1.

Durch den niedrigen KSS Druck von nur 15bar wird in der Maschine nur eine geringe bis mittelstarke Vernebelung erzeugt, so dass die Kombination aus nur einem Ionisator und Kollektor für eine ausreichend hohe Abscheidewirkung sorgen können. Die mit ca. 7-8% Ölanteil angemischte Emulsion wird nach dem Abscheideprozess wieder in die Maschine zurückgeführt.

2-Stufig bei starker Vernebelung

Bei dieser Citizen Cincom L32 sorgt ein 2-stufiger elektrostatischer LTA Ölnebelabscheider E 120-X-2 mit zusätzlicher Nachfilterkassette für eine effektive Abscheidung.

Der hohe Öldruck von 80 bar und 22 L/min Durchfluss erzeugt eine starke Vernebelung, die eine leistungsstarke Absaugung erfordert. Das abgeschiedene Öl fließt an den Filterelementen ab, ohne diese zuzusetzen. Dank der hohen elektrostatischen Abscheidung verlängert sich die Standzeit der Nachfilterkassette, was laufende Kosten reduziert..

Ölnebelerfassung an Drehautomaten

meine Empfehlung:

Da bei Drehautomaten häufig mit reinem Öl gearbeitet wird, empfehlen wir den Einsatz von elektrostatischen Ölnebelabscheidern von LTA. Im Vergleich zu Elektrofiltern können sich mechanisch filternde Abscheider, vor allem im Mehrschichtbetrieb, bereits nach wenigen Wochen komplett zusetzen. Gerade im Dauerbetrieb kommen die Vorteile von Elektrofiltern voll zur Geltung.

Im Dauerbetrieb werden die Filterzellen kontinuierlich benässt, so dass dort keine Schmutzpartikel anhaften können weil sie ständig abgewaschen werden. Durch diesen Selbstreinigungseffekt bleibt auch die Abscheidewirkung sehr lange auf einem hohen Niveau bestehen.

LTA E 120-BSC-1 Basic Line Emulsionsnebelabsaugung Ölnebelabsaugung Abscheider Abschneider Maschinenabsaugung Maschine günstig absaugen Absauganlage Dunst Ölnebel Staub Emulsion KSS Nebel Drehmaschine Fräsmaschine BAZ Bearbeitungszentrum Bohrwerk Schleifmaschine karusselldrehmaschine absaugen Filtrationssystem LTA Lufttechnik Junker E 80 240 480 720 800 Luft Hallenluft verbessern Qualm reduzieren Elektrostat Elektrofilter Ionisator Kollektor

Ölnebelabscheider

günstige elektrostatische Öl- und Emulsionsnebelabscheider
mit vollständig regenerativen Filtereinsätzen