LTA Md 200 Serie (DF 200) Staubfilter Entstauber Absauganlage Staubabsauganlage Druckluftreinigung Staubtonne Schweißrauch Staub absaugen Trockenbearbeitung Absaugung Graphit fräsen Bremsscheiben Bearbeitung LTA Lufttechnik Selbstreinigung

LTA Md 200 Staubfilter

LTA Md 200 Serie (DF 200) Staubfilter Entstauber Absauganlage Staubabsauganlage Druckluftreinigung Staubtonne Schweißrauch Staub absaugen Trockenbearbeitung Absaugung Graphit fräsen Bremsscheiben Bearbeitung LTA Lufttechnik Selbstreinigung

LTA Hochleistungs-Staubfilter LTA Md 200 Staubfilter (DF 200)

Die hier abgebildete freistehende Staubabsauganlage vom Typ LTA Md 200 Staubfilter (DF 200) wird zur Absaugung feiner, Graphitstäube die im maschinellen Zerspannungsprozess entstehen, eingesetzt. Eine spezielle Filterpatrone mit ePTFE-Membran, antistatischer Beschichtung und feuchtigkeitsabweisender Oberfläche sorgt für lange Standzeiten und hervorragende Abscheideleistung.

Ein integriertes Druckluftsystem reinigt die Filter automatisch. Dadurch bleibt die Filterleistung konstant hoch. Die Anlage erreicht Absaugraten bis zu 2.000 m³/h. Bei Bedarf lässt sie sich dank modularem Aufbau erweitern. So passt sich das System flexibel an verschiedene Anforderungen an.

Die Md 200-HCIP eignet sich nicht nur für Graphit. Auch Schleifstäube, Mischstäube, Kunststoffstäube, Löt- und Schweißrauch, keramische Stäube oder feine Metallstäube lassen sich damit sicher absaugen.

Diese Staubfilteranlage arbeitet zuverlässig im Dauerbetrieb. Sie bietet eine Lösung für viele Anwendungen in Industrie, Werkzeugbau oder der Elektromobilitätsfertigung.

Welche Anwendung möchten Sie absaugen?
Nutzen Sie jetzt unser kostenloses Auslegungstool und konfigurieren Sie Ihre passende Anlage mit wenigen Klicks.

Staubfilter Patronenfilter LTA Lufttechnik Entstauber Druckluft Abreinigung Staub absaugen Staubabsauganlage Industrie Maschinenabsaugung Schweißrauch

Einfache Wartung durch schnellen Austausch von Filterpatronen

Hochleistungsfilterpatronen sind entscheidend für eine effiziente Staubabsaugung. Doch auch diese verschleißen mit der Zeit. Die staubabweisende Schicht auf den Filterpatronen wird abgetragen, und Staub haftet zunehmend an der Oberfläche. Dies führt dazu, dass die automatische Druckluft-Abreinigung immer häufiger aktiviert wird, was den Differenzdruck erhöht.

Sobald der Differenzdruck einen bestimmten Wert überschreitet, wird der automatische Druckluftimpuls im Online-Betrieb ausgelöst. Dieser hilft dabei, einen Teil des anhaftenden Staubs zu lösen. Eine vollständige Abreinigung der Filterpatronen ist jedoch erst beim Stillstand der Filteranlage möglich, wenn kein Unterdruck mehr im Filterraum herrscht.

Falls der Differenzdruck trotz häufiger Abreinigung nicht mehr im gewünschten Bereich liegt, müssen die Filterpatronen ausgetauscht werden. Der Austausch gestaltet sich einfach und schnell: Über die abnehmbare Vordertür gelangen Sie an die Filterpatronen. Diese lassen sich mit einer kurzen Drehbewegung vom Bajonettverschluss lösen. Um Staubaufwirbelungen zu vermeiden, empfehlen wir, beim Entnehmen der alten Filterpatronen spezielle Filtersäcke zu verwenden. Der Filtertausch ist in wenigen Minuten erledigt, was die Stillstandszeiten minimiert und die Wartungskosten senkt.

Würde diese Staubfilteranlage vom Typ LTA Md 200 Serie (DF 200) auch zu Ihrer Anwendung passen? Dann lassen Sie sich jetzt einfach kostenlos und unverbindlich ein Angebot zusenden.

LTA Md 400 Serie (DF 4000) Staubfilter Entstauber Absauganlage Staubabsauganlage Druckluftreinigung Staubtonne Schweißrauch Staub absaugen Trockenbearbeitung Absaugung Graphit fräsen Bremsscheiben Bearbeitung LTA Lufttechnik Selbstreinigung

Höhere Absaugleistung durch modularen Aufbau – Md 400-HCIP Hochleistungs-Entstauber

Die LTA Staubfiltersysteme des Typs Md 200-HCIP bieten eine flexible Lösung für anspruchsvolle Anwendungen. Dank des modularen Aufbaus lässt sich die Filterfläche und die Absaugleistung ganz nach Bedarf erhöhen. Mehrere Filtermodule können einfach zusammengefügt und über eine Steuerung kontrolliert werden.

Der große Vorteil dieses modularen Systems ist, dass einzelne Module bei Bedarf abgeschaltet werden können. Diese Flexibilität ermöglicht eine gezielte und effektive Abreinigung der Filterpatronen. Während der Abreinigung eines Moduls kann das andere Modul die Absaugleistung kurzfristig erhöhen, sodass der Luftstrom weiter aufrechterhalten bleibt. Dadurch wird die Filterpatrone während der Stillstandzeit gründlich von Staubschichten befreit, was die Lebensdauer der Filter enorm verlängert.

Eine regelmäßige Abreinigung sorgt für eine konstante Filterleistung und minimiert Ersatzfilterkosten. So bleibt die Prozesssicherheit erhalten, und die Betriebskosten sinken.

Sind Sie an einer flexiblen und langlebigen Lösung interessiert? Dann konfigurieren Sie jetzt Ihre individuelle Staubabsaugung und steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse.

Um welche Anwendung handelt es sich bei Ihnen?

Beim Schweißen und Plasmaschneiden, sowie thermischen Trennen oder Spritzen entstehen gefährliche Rauche, Gase und Feinstaubpartikel. Diese gelangen tief in die Lunge – bis in die Alveolen. Besonders beim Bearbeiten bestimmter Metalle, wie Chrom und Chrom(VI)-Verbindungen, sowie Nickel und Nickeloxide, entstehen Stoffe, die schwere Atemwegserkrankungen oder Krebs auslösen können.

Deshalb ist es wichtig, die Luftqualität kontinuierlich zu überwachen. Eine erhöhte Staubkonzentration kann auf eine nachlassende Absaugleistung oder neue Emissionsquellen hinweisen. Die Dustlight Feinstaubampel warnt frühzeitig vor solchen Entwicklungen – und hilft Ihnen, Ihre Mitarbeitenden effektiv zu schützen.

Dustlight Überwachung der Luftreinheit Staub messen Feinstaubampel Filterüberwachen Luftqualität überwachen

Feinstaubüberwachung in Echtzeit

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter vor gefährlicher Staubbelastung und stellen Sie sicher, dass Arbeitsplatzgrenzwerte eingehalten werden.

Volumenstrommessung Aerosolmessung Feinstaubmessung Feinstaubampel Aerosolampel Luftreinheit Dustlight Partikelmessgerät Echtzeit Aerosolüberwachung Feinstaubampel Schweißrauch Ölnebel an Maschine erfassen Luftbelastung messen Gesundheit Mitarbeiter

Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) nach TRGS 900

für ausgewählte Metalle

Die hier genannten Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) in mg/m³ stammen hauptsächlich aus der TRGS 900 (Technische Regeln für Gefahrstoffe – Arbeitsplatzgrenzwerte in Deutschland).

Metall / VerbindungAGW (mg/m³)Fraktion
Chrom(VI)-Verbindungen (als Cr)0,001A
Nickel (schwerlösliche Verbindungen)0,01A
Cadmium (und Verbindungen)0,001E
Blei (und anorganische Verbindungen)0,1A/E
Zinkoxid-Rauch0,1E
Aluminium (metallisch, oxidisch)1,25A
Kobalt (und Verbindungen)0,02A
Kupfer (als Rauch)0,01E
Mangan (und Verbindungen)0,2A
LTA Md 400 Serie (DF 4000) Staubfilter Entstauber Zentrale Absaugung Nachfilter Absauganlage Staubabsauganlage Druckluftreinigung Staubtonne Schweißrauch Staub absaugen Trockenbearbeitung Absaugung Graphit fräsen Bremsscheiben Bearbeitung LTA Lufttechnik Selbstreinigung

Hohe Filterleistung selbst bei großem Staubanteil, dank Nachfilter

Die hier gezeigte LTA Staubfilteranlage ist für anspruchsvolle Anwendungen mit harzhaltigen Stäuben konzipiert. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo hohe Staubmengen sicher abgeschieden werden müssen. Ein mehrstufiger Aufbau sorgt für eine effektive Luftreinigung.

Die Anlage überzeugt durch ihre kompakte Bauweise und hohe Effizienz. Sie eignet sich für viele industrielle Anwendungen, wie Schleif- und Polierprozesse, Misch- und Dosierstationen oder Bearbeitungszentren mit Trockenbearbeitung. Auch bei klebrigen Stäuben bleibt die Anlage dank der Precoatiereinheit leistungsfähig und wartungsarm.

Suchen Sie eine passende Staubabsaugung für Ihre Anwendung? Dann klicken Sie jetzt auf den Button und starten Sie Ihre individuelle Anlagen-Auswahl – unverbindlich und kostenlos!

LTA Md 400 Serie (DF 4000) Staubfilter mit Precoatiereinheit precoating pulver Precoatierung precoatieren Entstauber Zentrale Absaugung Nachfilter Absauganlage Staubabsauganlage Druckluftreinigung Staubtonne Schweißrauch Staub absaugen Trockenbearbeitung Absaugung Graphit fräsen Bremsscheiben Bearbeitung LTA Lufttechnik Selbstreinigung

Precoatierung für Filterpatronen und Filterschläuche – wirksamer Schutz bei schwierigen Anwendungen

Bei vielen industriellen Anwendungen entstehen feine, klebrige oder rauchige Stäube. Diese setzen Filtermedien schnell zu. Eine Precoatierung hilft, genau das zu verhindern. Dabei wird vor Beginn der Filtration ein spezielles, trockenes Pulver auf die Filterpatronen oder Filterschläuche aufgetragen.

Das Pulver bildet eine gleichmäßige Trennschicht auf dem Filter. Feinstaub lagert sich so nur auf der Precoatschicht ab – nicht im Filtermaterial selbst. Besonders effektiv ist das Verfahren bei Anwendungen wie Schweißrauch, Laserschneiden oder thermischem Spritzen. Auch bei klebrigen Stäuben wie Harzen schützt die Precoatierung zuverlässig.

Die Reinigung der Filter erfolgt über Druckluftimpulse. Der Staub fällt in den Sammelbehälter. Danach wird erneut Precoatierpulver aufgetragen. So bleibt die Filterleistung konstant hoch – selbst bei schwierigen Bedingungen.

Das Pulver wirkt wie ein Schmiermittel. Es verhindert, dass Staubkrusten entstehen oder Poren verkleben. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Filterpatronen erheblich.

Sie möchten wissen, ob eine Precoatierung Ihre Filter schützt?
Dann schicken Sie uns jetzt eine kostenlose und unverbindliche Anfrage über den Link unten.
Beschreiben Sie im Feld „Ihre Nachricht an uns“ einfach Ihre Anwendung – wir helfen Ihnen bei der passenden Auslegung!

Das könnte Sie auch interessieren: