E 800-X-2 Elektrostatische Zentralabsaugung Elektrofilter zentrale Maschinenabsaugung Gruppenabsaugung Inselabsaugung Halle absaugen Maschinen

Elektrostatische Zentralabsaugung

Zentralabsaugung planen

Zentrale Absaugung für mehrere Zerspanungsmaschinen

In Produktionsbetrieben mit mehreren Zerspanungsmaschinen, die mit Schneidöl oder Kühlschmierstoffen arbeiten, lohnt sich oft diese Maschinen zentral abzusaugen. Eine leistungsstarke und ausreichend dimensionierte Absauganlage sorgt für eine effektive Erfassung von Emulsions- und Ölnebel, bietet einen ergonomischen Wartungszugang und ermöglicht zudem verschiedene Um- und Abluftkonzepte zu realisieren.

Hier möchten wir Ihnen die elektrostatische LTA Zentralabsaugung vorstellen, die speziell für diese Anforderungen entwickelt wurde.

Vorteile der elektrostatischen Zentralabsaugung


Rahmenbedingungen für den optimalen Betrieb


Lassen Sie sich kostenlos beraten! Die Experten von LTA helfen Ihnen, die optimale Absauganlage für Ihre Anwendung zu finden.

Heißreiniger Serie SR von ph-cleantec Geräte der Serie SR Maschinenreinigung Teilereinigung Filtration Reinigungsmedium Wanne Umwelt Filterreinigung Bauteilreinigung Hochdruckreiniger Niederdruckreiniger

Filterreinigung

Die mobilen Niederdruckreinigungsanlagen von ph-cleantec sind hervorragend zur Reinigung von elektrostatischen Filtereinsätzen geeignet.

Elektrostatische Zentralabsaugung Maschinenzentral Absaugen mit Elektrofilter Elektrostat Elektrostatische Absaugung Hydrostatische Hydrostat Verrohrung Ölnebel absaugen zentral Rohrleitung Emulsion Dunst Mitarbeiterschutz

Optimale Verrohrung für zentrale KSS- und Ölnebelabsaugung

Eine zentrale Absaugung für KSS- und Ölnebel kann nur dann ihre maximale Leistung entfalten, wenn die Verrohrung optimal ausgelegt ist. Strömungstechnisch korrekt geplante Rohrleitungen sind essenziell für einen effizienten Betrieb.

Wichtige Aspekte der Verrohrung

Wir unterstützen Sie gerne bei der optimalen Auslegung Ihres Rohrleitungssystems. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Gemeinsam finden wir eine effiziente Lösung für Ihre Anwendung.

Elektrostatische Zentralabsaugung Berechnung Druckverlust Differenzdruck im Rohr in Rohrleitung Verrohrung Luftkanal Absauganlage Lufttechnik Filtertechnik Absaugung Auslegung Querschnitt Länge Absaugleistung Schlauch Spiralschlauch Bogen Formteil

Nutzen Sie unsere Berechnungstools

Mit wenigen Klicks können Sie den optimalen Rohrdurchmesser berechnen und den Druckverlust basierend auf dem gewünschten Verlauf ermitteln. Nutzen Sie unsere Tools für eine effiziente Planung Ihrer Verrohrung.

Elektrostatische Zentralabsaugung Abluft Umluft Sommer/Winter Luftrückführung Hallenluft Maschinenzentral Absaugen mit Elektrofilter Elektrostat Elektrostatische Absaugung Hydrostatische Hydrostat Verrohrung Ölnebel absaugen zentral Rohrleitung Emulsion Dunst Mitarbeiterschutz

Abluftführung mit Sommer/Winter-Schaltung

Die gereinigte Luft kann nach der Filteranlage direkt nach draußen abgeführt werden. Im Sommer sorgt dies für eine gezielte Abfuhr der warmen, feuchten Luft und unterstützt die Kühlung der Produktionshalle. In der kalten Jahreszeit lässt sich die gereinigte Luft über eine Rückführleitung zurück in die Halle leiten und durch Quellauslässe langsam ausströmen.

Diese Methode wird als Sommer/Winter-Schaltung bezeichnet und ermöglicht eine flexible Luftsteuerung. Zudem kann die gereinigte Luft in den Wärmetauscher des Hallenlüftungssystems eingespeist werden. Ein Kreuzstromwärmetauscher kann so einen großen Teil der Wärme aus der verbrauchten Luft zurückgewinnen und auf die Frischluft übertragen.

Wir beraten Sie gerne zu effiziente Möglichkeiten einer Wärmerückgewinnung mit zentralen Absauganlagen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Dustlight Überwachung der Luftreinheit Staub messen Feinstaubampel Filterüberwachen Luftqualität überwachen

Luftreinheit überwachen

Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern wie sauber die Luft in Ihrer Produktion ist mit der Dustlight Aerosolüberwachung in Echtzeit

Elektrostatische Zentralabsaugung Abluft Brandschutz Vorfilter Revisionsklappe Volumenstromregler Luftrückführung Hallenluft Maschinenzentral Absaugen mit Elektrofilter Elektrostat Elektrostatische Absaugung Hydrostatische Hydrostat Verrohrung Ölnebel absaugen zentral Rohrleitung Emulsion Dunst Mitarbeiterschutz

Volumenstromregelung an Maschinenanschlüssen

An den einzelnen Stichleitungen zur Maschine muss eine Volumenstromregelung möglich sein. Dies kann entweder durch den Einsatz von manuellen Drosselklappen oder mit Volumenstromregelklappen, wie z. B. von TROX, erfolgen. Diese haben gegenüber mechanischen Drosselklappen den Vorteil, dass sie sich bei Veränderung des Volumenstroms im Rohrleitungsnetz automatisch nachstellen können, um den voreingestellten Volumenstrom an der Absaugstelle zu halten.

Die automatische Veränderung des Volumenstroms erfolgt beim Einsatz von frequenzgeregelten Ventilatoren. Diese passen die erforderliche Absaugleistung in Abhängigkeit von der Anzahl gleichzeitig betriebener Maschinen an.

Die Steuerung erfolgt meistens über eine Differenzdrucküberwachung in der Hauptrohrleitung. Wird eine Maschine ausgeschaltet, kann eine elektrische Absperrklappe (z. B. eine Brandschutzklappe), die vor der Absaugöffnung installiert ist, automatisch geschlossen werden. Dadurch verändert sich der Differenzdruck im gesamten Rohrleitungssystem. Der Differenzdrucksensor registriert das und passt über die Ventilatorleistung den Volumenstrom auf den Sollwert an.

Der im Bild dargestellte Kasten ist ein zusätzlicher Vorfilter, in dem grobe Ölpartikel vorher abgeschieden werden. Dadurch wird das Rohrleitungsnetz weniger mit Ölkondensat belastet und das abgeschiedene Öl kann direkt zurück in die Maschine fließen.

Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der optimalen Auslegung des gesamten Absaugsystems. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Lösung!