Praxisbeispiele zum Einsatz von Absauganlagen bei verschiedenen Anwendungen
Bei hohen Schnittgeschwindigkeiten und großer Spanntiefe muss die Schneide mit viel KSS gekühlt werden. Dabei entsteht eine starke Vernebelung in der Maschine, die ohne eine geeignete Absaugung nicht nur die Sicht vermindert, sondern auch nach außen tritt.
Das fest eingespannte Werkstück wird mit sehr schnellen, kurzen Arbeitszyklen rund um zerspannt und der kleine Arbeitsraum wird dabei innerhalb kürzester Zeit komplett eingenebelt. Damit dieser nicht austritt muss eine geeignete Absaugung her.
Erfahren Sie hier worauf Sie bei der Auswahl der optimalen Ölnebelabscheider wert legen müssen, um für eine konstant hohe Absaugleistung und niedrige Wartungskosten zu sorgen. In diesem Beispiel wurden Original Absauganlagen durch effizientere ausgetauscht.
Wie kann man gewährleisten, dass Emulsionsnebel selbst in großen und halboffenen Bearbeitungsräumen effektiv innerhalb der Arbeitskabine abgesaugt wird und nicht nach außen gelangt? In diesem Artikel präsentieren wir ein Push-Pull-Absaugkonzept.
Wie stellen Sie sicher, dass selbst bei schwerster Zerspanung und starker KSS-Zerstäubung, kein Emulsionsnebel aus der Maschine austritt? Natürlich mit einer passenden Emulsionsnebelabsaugung! Erfahren Sie mehr in diesem Praxisbeispiel.
Diese LTA Absaugung von Emulsionsnebel zeigt ihre Leistungsfähigkeit im Einsatz gleich an zwei Delta LC400 Rundtischschleifmaschinen. Die Absaugleistung kann stufenlos eingestellt und exakt auf die einzelnen abzusaugenden Maschinen verteilt werden.
In industriellen Produktionsbetrieben und Werkstätten sind die Luftqualität und das Arbeitsumfeld entscheidende Faktoren, die sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter als auch die Betriebssicherheit beeinflussen.
Arten von Abscheidern und Filtertechnologien in der Industrie
Eine Mobile Absaugung mit einem flexiblen Absaugarm ermöglicht eine effektive Punktabsaugung direkt an der Entstehungsquelle, was auch bei vielen gesundheitsgefährdenden Anwendungen mittlerweile vorgeschrieben ist. Finden Sie die passende für Ihre Anwendung.
Es herrscht oft die Meinung, dass Elektrofilter bei Emulsion nicht eingesetzt werden können. Tatsächlich ist dies jedoch ein Irrtum. Erfahren Sie hier unter welchen Voraussetzung Elektrofilter optimal funktionieren können.
Alles was Sie über elektrostatische Emulsions- und Ölnebelabscheider wissen müssen. Ihren Aufbau, Funktionsprinzip, sowie ihre Vorteile und Nachteile bei individuellen Anwendungen.
Erfahren Sie hier alles wesentliche darüber, was Sie bei Verwendung von mechanisch filternde Abscheider wissen sollten und welche Filtermedien bei welchen Anwendungen empfohlen werden
Staubfilter, auch Entstauber genannt werden überall dort eingesetzt wo bei Trockenanwendung, wie Schleifen, Zerspannen oder Umfüllen Stäube entstehen, sowie bei Schweißrauchabsaugung.
Verwendung der Zentrifugalabscheider, ihre Funktion und Wartung bei Einsatz in KSS Anwendungen als Emulsionsnebelabscheider. Alles was Betreiber dazu wissen müssen.
Hinweise, die bei der Reinigung von Luftfilteranlagen interessant sein dürften.
Schonender Filterreinigung durch mobile Reinigungsanlage. Dank der einzigartigen Reinigungsmethode mit Niederdruck und bis zu 95°C hohen Temperaturen können Sie die Filterelemente schnell und gründlich reinigen.
Damit abgeschiedenes Medium, wie z.B. kondensierter Öl- oder Emulsionsnebel auch im Arbeitsprozess aus Absauganlage abfließen kann, muss der Siphon Rücklauf sauber und mit Medium befüllt ist.
Erfahren Sie hier welche Montage Möglichkeiten es gibt Luftfilteranlagen auf Werkzeugmaschinen fachgerecht aufzubauen und worauf Sie dabei achten müssen um eine optimale Funktion und Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Neben möglichst kurzer Schlauchführung, bzw. Verrohrung zur Absaugstelle, sollte die Absaugung immer gut zugänglich für spätere Wartungen aufgebaut werden. Denn die Erfahrung zeigt, dass alles, wie auch Absauganlagen um so besser und öfter gereinigt wird, je einfacher und bequemer diese Service Arbeiten durchzuführen sind.
Sehen Sie sich hier zudem viele Beispiele aus der Praxis an, wie verschiedene Unterbaukonsolen aus Montageschienen und Schweißkonstruktionen aufgebaut werden können.
Tipps zur Montage und Inbetriebnahme Ihrer Absaugsysteme
Platzsparende Direktmontage von Absaugungen auf Konsole, oben auf einer Werkzeugmaschine. Auf diese Weise kann die Filteranlage meistens direkt an der Absaugöffnung der Maschine angeschlossen werden.
Wenn weder auf dem Boden, noch auf der Maschine ausreichend Platz vorhanden ist um z.B. eine kompakte Absauganlage, z.B. einen Ölnebelabscheider zu montieren, bietet sich die Deckenaufhängung von Werkstatt Absauganlagen als eine geeignete Alternative an.
Um ausreichend Platz zur Installation eine Siphons, zur Rückführung des abgeschiedenen Mediums zu gewährleisten, kann die Luftfilteranlage mittels Distanzbolzen etwas höher positioniert werden.
Bei ausreichend vorhandenem Platz neben der abzusaugenden Maschine, empfiehlt sich freistehende Filtermontage auf Stütze. Dabei kann der Nebelabscheider auf einer freistehenden Stütze oder als Standgerät neben der Maschine aufzubauen.
Die Elektrische Prüfung von Filteranlagen nach der ersten Inbetriebnahme ist nicht erforderlich, wenn die Anlage bereits im Produktionswerk geprüft wurde.
Funktionsprüfung, Fehleranalyse und Fehlerbehebung von Luftfilteranlagen
Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie der Austausch defekter Isolatoren am Elektrofilter durchgeführt werden kann. Isolatoren oder auch Hochspannungsdurchführungen genannt, können mit der Zeit Kurzschlüssse verursachen.
Behalten Sie die Funktion aller Ihrer Absauganlagen stets im Blick um bei erforderlicher Wartung dank Filterüberwachung schnell reagieren zu können. Das neue EloWatch Filterüberwachung System kann nahezu auf allen Absauganlagen nachgerüstet werden.
Bei steigender Sättigung der Filterkassetten nimmt die effektive Absaugleistung und der Volumenstrom der Filteranlage ab. Um sicherzustellen, dass die Absaugung ordnungsgemäß funktioniert, ist es wichtig, die Absaugleistung durch eine regelmäßige Volumenstrommessung im Luftkanal mindestens einmal jährlich zu überprüfen.
Durch die Feineinstellung der von Hochspannungseinheiten erzeugten Spannung am Elektrofilter können Sie die Abscheidewirkung Ihrer elektrostatischen Absauganlage optimieren. Hier erfahren Sie wie Sie die am Ionisator und Kollektor anliegende Spannung überprüfen und einstellen.
Durch die gezielte Aerosolmessung in der Maschine und am Luftauslass der Luftfilteranlage können Sie die Abscheidewirkung Ihrer Absauganlage ermitteln. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Luftqualität.